SPÖ/ÖVP-Koalition wählt Klaus Baumschlager

Gestern (22.4.) um 19 Uhr fand im Rathaus Rottenmann die Bürgermeister-Neuwahl statt.

Aufgrund des Ausscheidens von Ewald Persch aus dem Gemeinderat wurde gleich zu Beginn ein SPÖ-„Urgestein“ als neuer Gemeinderat angelobt: Josef Horn, ehemaliger Nationalrat, der auch als Ortsvorsteher von Bärndorf fungiert.

Da die ÖVP schon im Vorfeld erklärt hat, den SPÖ-Kandidaten Klaus Baumschlager zu wählen, kam es zu keinen großen Überraschungen (die ÖVP darf im Gegenzug weiter den 1. Vizebürgermeister mit Alfred Bernhard besetzen).

Trotz dieser eindeutigen Ausgangslage wollte ich ebenfalls kandidieren und habe dies in der letzten Stadtratssitzung unserem Amtsvorstand mitgeteilt.

„Entgegen der missverständlichen Formulierung in der Erstfassung dieses Artikels wurde seitens unseres Amtsvorstandes dazu keine fehlerhafte Auskunft abgegeben.“

Denn mein Antrag hätte gemäß Gemeindeordnung schriftlich eingebracht werden müssen…. Kurzerhand zog ich daher vor der Wahl meine Kandidatur zurück, es war mein Fehler. Man sollte sich eben immer mit der Gemeindeordnung auseinandersetzen, damit man für jede Situation gewappnet ist.

Für die Bürgermeisterwahl hatte das aber keine besonderen Auswirkungen. WiR haben uns der Stimme enthalten – und Klaus Baumschlager wurde mit 17 Stimmen zum Bürgermeister gewählt.

Zum weiteren Stadtratsmitglied wurde anschließend Anita Winter mit 20 Stimmen gewählt. Somit setzt sich der Stadtrat für die nächsten knapp zwei Jahre wie folgt zusammen:

Bürgermeister: Klaus Baumschlager (SPÖ)
1. Vizebgm.: Alfred Bernhard (ÖVP)
2. Vizebgm.: Helmut Schaupensteiner (Liste WiR)
Finanzreferent: Siegfried Greimler (SPÖ)
Stadtrat: Anita Winter (SPÖ)

Bis Mitte Mai wird sich die Liste „WiR für Rottenmann“ zusammensetzen und sich mit dem Programm für die restlichen ca. 20 Monate dieser Periode beschäftigen. Für Anregungen aus der Bevölkerung haben wir stets ein offenes Ohr und ersuchen sie daher um ihre aktive „Mitarbeit“.

Immerhin ist es uns trotz der schwierigen Arbeit in der Opposition gelungen, unsere konstruktiven Beiträge im Gemeinderat einzubringen und einige wesentliche Verbesserungen für unsere Stadt umzusetzen (leider konnten wir die massiven Gebührenerhöhungen mit unseren Stimmen nicht verhindern).

Näheres dazu in unserer geplanten Mai-Aussendung, in der wir die Rottenmanner Bevölkerung über den letzten Stand unserer Arbeit informieren werden.

Bis dahin wünschen WiR Ihnen bzw. Euch ein sonniges Frühjahr!

Ihr Vzbgm. Helmut Schaupensteiner